Produkt zum Begriff Liemke:
-
Liemke Trageriemen schwarz
LIEMKE Trageriemen Komfortabler und leiser Trageriemen Geeignet für alle LIEMKE Modelle und Geräte mit 1 1/4" Stativgewinde Die neuen LIEMKE Trageriemen überzeugen durch ihr dezentes Design und höchsten Komfort. Dank der zwei längenverstellbaren Schlaufen kann der Schultergurt individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Die Schlaufen werden in zwei unterschiedlichen Ausführungen für Handgeräte und Vorsatzgeräte mitgeliefert. Somit passt der leichte und sichere LIEMKE Trageriemen für alle gängigen Hand- und Vorsatzgeräte von LIEMKE, einschließlich des LUCHS 1 - aber auch für alle Wärmebild- und Nachtsichtgeräte mit 1 1/4" Stativgewinde. Der LIEMKE Trageriemen ist somit eine perfekte Lösung, um Ihre Hand- oder Vorsatzgeräte bequem und sicher zu transportieren. ...
Preis: 29.90 € | Versand*: 5.00 € -
Liemke Luchs-1 Wärmebildvorsatzgerät
<h2>LIEMKE LUCHS-1 Wärmebildvorsatzgerät</h2> <p><strong><font color="#b0a180">Der Allrounder in der Oberklasse mit 35mm Objektiv<br /> Ideal für alle Feld- und Waldjäger</font></strong></p> <p><strong>Brillantes Bild durch hochauflösenden 640x512 Pixel 12μm VOX-Sensor und 35mm F/1.0 Objektiv<br /> Bis zu 1.750m Entdeckungsdistzanz bei einem Sehfeld von 22m auf 100m</strong></p> <hr /> <p>Die LIEMKE LUCHS-Familie bietet eine einzigartige Kombination aus <strong>großem Sehfeld, hoher Reichweite und unübertroffener Bildqualität</strong>. Diese Wärmebildvorsatzgeräte im Premium-Segment setzen neue Maßstäbe in der praktischen Anwendung durch ihre <strong>kompakte Bauweise, lange Akkulaufzeit und intuitive Bedienung</strong>.</p> <p>Jedes Mitglied der LUCHS-Familie - ob LUCHS-1 oder LUCHS-2 - ist <strong>"Made in German...
Preis: 1999.00 € | Versand*: 4.95 € -
Liemke Charger-K Ladegerät
LIEMKE Charger-K Ladegerät Ladegerät, das speziell für die schnelle Aufladung von zwei BK-K Li-Ion-Akkus entwickelt wurde Das Ladegerät ist mit dem im Lieferumfang des KEILER enthaltenen USB-C Netzteil kompatibel. Sobald die Akkus im CHARGER-K eingesetzt sind, kann das Gerät auch als Powerbank genutzt werden, um beispielsweise ein Vorsatzgerät oder ein Handy aufzuladen.
Preis: 68.90 € | Versand*: 5.00 € -
Liemke Keiler-1 Wärmebildkamera
LIEMKE KEILER-1 Wärmebildkamera Allrounder im Premium-Segment mit 35mm Objektivlinse und 22m Sehfeld 1750m Detektionsreichweite für Feld und Wald Brillantes Bild durch hochauflösenden 640x512 Pixel 12μm VOX-Sensor und 35mm f/1.0 Objektiv Die ausgereifte Bildverarbeitungssoftware und die zwei schnell umschaltbaren Bildmodi für unterschiedliche Beobachtungsbedingungen sorgen für ein natürlich wirkendes Bild mit sehr guter Detailerkennbarkeit auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Fünf Farbmodi ermöglichen die Anwendung nach individuellen Vorlieben. Intuitive und individuelle Bedienung Die Bedienung des KEILER-1 ist sehr intuitiv und kann über das mittig platzierte Scrollrad gesteuert werden. Die Menüführung ist mit Standard-, Custom- und Basismodus sowie dem Schnellmenü individuell anpassbar, so dass Sie schnell au...
Preis: 1890.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Erkennt ein Switch ein eingestecktes Ethernet-Kabel?
Ja, ein Switch erkennt ein eingestecktes Ethernet-Kabel. Sobald ein Kabel in einen der Ethernet-Ports des Switches eingesteckt wird, erkennt der Switch dies und aktiviert den entsprechenden Port. Dadurch wird eine Verbindung zwischen dem Switch und dem angeschlossenen Gerät hergestellt.
-
Wie kann man einen Router ohne Ethernet-Kabel betreiben?
Ein Router kann ohne Ethernet-Kabel betrieben werden, indem man eine drahtlose Verbindung verwendet. Dies kann entweder über WLAN erfolgen, indem man den Router mit dem WLAN-Netzwerk verbindet, oder über eine Mobilfunkverbindung, indem man einen mobilen Hotspot nutzt. In beiden Fällen können Geräte drahtlos mit dem Router verbunden werden, um auf das Internet zuzugreifen.
-
Wie arbeiten Router und Switch in einem Netzwerk zusammen?
Router und Switch arbeiten zusammen, um Datenpakete in einem Netzwerk effizient zu übertragen. Der Router leitet Daten zwischen verschiedenen Netzwerken weiter, während der Switch Daten innerhalb eines lokalen Netzwerks an die richtigen Endgeräte sendet. Der Router entscheidet, wohin die Datenpakete geschickt werden sollen, basierend auf den IP-Adressen, während der Switch die Datenpakete anhand der MAC-Adressen der Geräte im lokalen Netzwerk weiterleitet. Durch die Kombination von Routern und Switches können Daten effizient und sicher übertragen werden.
-
Warum sollten alle Ethernet-Kabel von einem Switch durch einen zweiten laufen?
Alle Ethernet-Kabel sollten durch einen zweiten Switch laufen, um die Netzwerkverbindung zu verbessern und die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Durch die Verwendung von zwei Switches wird eine redundante Verbindung hergestellt, sodass im Falle eines Ausfalls eines Switches der andere Switch die Verbindung aufrechterhalten kann. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Netzwerks.
Ähnliche Suchbegriffe für Liemke:
-
Liemke Keiler-2 Wärmebildkamera
LIEMKE KEILER-2 Wärmebildkamera Entfernungsspezialist im Premium-Segment mit 50 mm Objektivlinse und 15,4 m Sehfeld 2.500 m Detektionsreichweite für den Feldjäger Brillantes Bild durch hochauflösenden 640x512 Pixel 12μm VOX-Sensor und 50mm f/1.0 Objektiv Die ausgereifte Bildverarbeitungssoftware und die zwei schnell umschaltbaren Bildmodi für unterschiedliche Beobachtungsbedingungen sorgen für ein natürlich wirkendes Bild mit sehr guter Detailerkennbarkeit auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Fünf Farbmodi ermöglichen die Anwendung nach individuellen Vorlieben. Intuitive und individuelle Bedienung Die Bedienung des KEILER-2 ist sehr intuitiv und kann über das mittig platzierte Scrollrad gesteuert werden. Die Menüführung ist mit Standard-, Custom- und Basismodus sowie dem Schnellmenü individuell anpassbar, ...
Preis: 2598.00 € | Versand*: 0.00 € -
LIEMKE Keiler-1 Wärmebildkamera
LIEMKE Keiler-1: Weitblick in Wald und Feld Brillantes Bild Die LIEMKE Keiler-1 Wärmebildkamera liefert ein brillantes Bild durch einen hochauflösenden 640 × 512 Pixel 12 μm VOX-Sensor und ein 35 mm f/1.0 Objektiv. Die ausgereifte Bildverarbeitungssoftware und die zwei schnell umschaltbaren Bildmodi für unterschiedliche Beobachtungsbedingungen sorgen für ein natürlich wirkendes Bild mit sehr guter Detailerkennbarkeit auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.Wahlweise stehen fünf Farbmodi zur Verfügung, die Individuell auf die Situation eingestellt werden können.Die LIEMKE Keiler-1 Wärmebildkamera ist der kleine Bruder oder Schwester der LIEMKE Keiler-2, mit dem Unterschied, dass die LIEMKE Keiler-1 mit einem breiteren Sehfeld und einer geringeren Grundvergrößerung vielmehr Anwendung im Wald findet. Intuitiv zu bedienen und individuell einstellbar Zentrales Bedienelement des LIEMKE Keiler-1 ist das mittig platzierte Scrollrad, womit Menü, Zoom und weitere Funktionen intuitiv gesteuert werden können. Individuell anpassbar ist die Menüführung mit Standard-, Custom- und Basismodus sowie das Schnellmenü. Damit können häufig genutzte Funktionen schnell auf die gewünschte Taste eingestellt werden. Selbst bei vollkommener Dunkelheit erfolgt die Bedienung intuitiv und alle wichtigen Tasten sind dank ausgezeichneter Haptik sehr gut erreichbar.Nach dem Einschalten ist das LIEMKE Keiler-1 innerhalb von fünf Sekunden einsatzbereit! Multimediale Konnektivität Die LIEMKE Keiler-1 Wärmebildkamera lässt sich mithilfe seiner WiFi-Funktion einfach mit der LIEMKE-App verbinden. Zusätzlich können Bilder und Videos bequem gespeichert werden. Der interne Speicher bietet mit 32 GB ausreichend Platz. Die neue LIEMKE-App Einfach und schnell wird das Wärmebild der LIEMKE Keiler-1 in Echtzeit auf das Smartphone gestreamt oder über die APP die Foto- und Videoaufnahmefunktion genutzt. Komfortabel - auch für Brillenträger Jederzeit den Überblick behalten: Die Augenmuschel lässt sich für die Benutzung mit und ohne Brille verstellen - bei vollem Sehfeld. Ein weiterer Vorteil: Selbst in schwierigen Situationen ist ein uneingeschränktes Beobachten möglich, da kein exakter Abstand zum Auge eingehalten werden muss und durch die kompakte sowie durchdachte Bauweise ist die Keiler-1 für Links und Rechtshänder nutzbar. Technische Daten des LIEMKE Keiler-1: Objektiv: 35 mm Sensor: VOx ungekühlt Detektor-Auflösung: 640 × 512 Pixel Sensor-Pitch: 12 μm Sensor-Empfindlichkeit: ≤ 50 mK (NETD) Bildwiederholrate: 50 Hz Display: OLED Display-Auflösung: 1024 × 768 Pixel Optische Vergrößerung: 1.9x Fokussierungsbereich: 1 m bis unendlich Zoom digital: bis 10x Sehfeld: 12.1° × 10° (H×V) Sehfeld (100m): 22 m × 17,6 m (H×V) Pixel FOV (mRad): 0,34 Schutzklasse: IP67 Bild-Videospeicherung (intern): ja Interner Speicher: 32 GB Wi-Fi: ja Detektion: 1750 m Externe Stromversorgung: USB-C Akkulaufzeit: bis 9 h Maße: 158 × 72 × 47 mm Gewicht: 465g Lieferumfang LIEMKE Keiler-1 Wärmebild-Handgerät 1x BP-K Li-Ion-Akku USB-C-Netzkabel inkl. Stecker für Ausland Neopren-Cover inkl. Trageriemen und Karabiner USB-C-Datenkabel Reinigungstuch Stativ-Adapterplatte Torx-Winkel-Schlüssel Bedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)
Preis: 1619.00 € | Versand*: 0.00 € -
LIEMKE Keiler-25.1 Wärmebildkamera
LIEMKE Keiler-25.1 Brillantes Bild Das LIMEKE Keiler-25.1 besticht auf Grund des 384 × 288 Pixel großen VOx-Sensors, des 12 μm Pixel-Pitches sowie der 25 mm Objektivlinse mit einem brillanten Bild. Die ausgereifte Bildverarbeitungssoftware und zwei schnell umschaltbare Bildmodi für unterschiedliche Beobachtungsbedingungen sorgen für ein natürlich wirkendes Bild mit sehr guter Detailerkennbarkeit. Entspanntes Sehen beim LIEMKE Keiler-25.1 Fünf Farbmodi ermöglichen ihnen die Anwendung ganz nach ihren individuellen Vorlieben. Hierbei stehen White Hot, Black Hot, Extra Dark sowie für das Auge besonders entspannende Red Hot und Rainbow zur Verfügung.Das LIEMKE-25.1 ist das jüngste Mitglied der Keiler-Familie und der Generalist für Wald und Feld. Es verfügt über ein circa 18,5 m breites Sehfeld bei einer Grundvergrößerung von 2,4x. Hierdurch ist der Detektionsbereich des LIEMKE Keiler-25.1 geringer als bei den älteren Modellen und somit ist es nicht für weite Distanzen wie das Keiler-1 oder Keiler-2 geeignet. Das LIEMKE Keiler-25.1 - Intuitive Bedienung gerade in der Nacht Zentrales Bedienelement des LIEMKE Keiler-25.1 ist das mittig platzierte Scrollrad. Hierüber erfolgt eine intuitive Steuerung von Menü, Zoom und den weiteren Funktionen. Dabei kann man beim Keiler-25.1 die Menüführung mit Standard-, Custom- und Basismodus sowie das Schnellmenü individuell anpassen. Häufig genutzte Funktionen können somit schnell auf die gewünschte Taste eingestellt werden. Selbst bei vollkommener Dunkelheit erfolgt die Bedienung intuitiv und alle wichtigen Tasten sind dank ausgezeichneter Haptik sehr gut erreichbar.Nach dem Einschalten ist das LIMEKE Keiler-25.1 innerhalb von fünf Sekunden einsatzbereit! Auch auf dem Ansitz immer verlinkt Mit der integrierten WiFi-Funktion kann das LIEMKE Keiler-25.1 problemlos mit einem mobilen Endgerät verbunden werden. Hierbei besteht über die LIEMKE-App die Möglichkeit, gespeicherte Bilder oder Videos zu streamen oder zu teilen. Dabei stehen 32 GB interner Speicherplatz auf dem Gerät zur Verfügung. Komfortabel - auch für Brillenträger Jederzeit den Überblick behalten: Die Augenmuschel lässt sich für die Benutzung mit und ohne Brille verstellen und dabei wird das Sehfeld nicht beeinflusst. Darüber hinaus kann selbst in schwierigen Situationen ein uneingeschränktes Beobachten möglich sein, da kein exakter Abstand zum Auge eingehalten werden muss und durch die kompakte sowie durchdachte Bauweise ist die Keiler-25.1 für Links- sowie Rechtshänder nutzbar. Langlebigkeit dank Li-Ion-Akku Das LIEMKE Keiler-25.1 ist mit einem Li-Ion-Akku ausgestattet, welches mit einer Laufzeit von bis zu zehn Stunden überzeugt. Des weiteren ist das BP-K mit der Schnellladefunktion über USB-C innerhalb von drei Stunden wieder aufgeladen beziehungsweise kann der Akku schnell und lautlos über den Bajonettverschluss gewechselt werden.Add-on: Der CHARGER-K - erhältlich als Zubehör - lässt sich gleichzeitig als Powerbank verwenden! Robust und kompakt in Einem - das LIEMKE Keiler-25.1 Robustes Aluminium für Objektiv, Okulareinheit und Rahmen, ein glasfaserverstärkter Kunststoff-Korpus sowie Gummi-Einlagen machen den Einsatz auch unter widrigsten Bedingungen möglich! Durch den äußeren Aufbau und das kompakte Design ist das LIEMKE Keiler-25.1 leicht zu handhaben. Darüber hinaus erlaubt eine Handschlaufe, an der gleichzeitig der Halstrageriemen befestigt werden kann, ein leichtes und sicheres Handling. Hierbei kann sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand eine Benutzung erfolgen. Fazit Das LIEMKE Keiler-25.1 bietet dir, genau wie die anderen Geräte der Keiler-Familie, auf Grund seiner Verarbeitung und der technischen Parameter ein atemberaubendes Erlebnis. Hierbei spielt es für die Nutzung des Keilers keine Rolle, ob du Brillenträger oder Linkshänder bist. Ebenso überzeugt es mit einen langen Akkulaufzeit sowie den Möglichkeit zum anschließen einer Powerbank.Sollte doch einmal was mit dem Gerät sein, verspricht der Hersteller eine Reparatur oder den Austauschs des Gerätes innerhalb von 10 Tagen. Technische Daten des LIEMKE Keiler-25.1: Objektiv: 25 mm Sensor: VOx Detektor-Auflösung: 384 × 288 Pixel Sensor-Pitch: 12 μm Sensor-Empfindlichkeit: ≤ 40 mK (NETD) Bildwiederholrate: 50 Hz Display: OLED Display-Auflösung (Pixel): 1024 × 768 Optische Vergrößerung: 2,4x Fokussierungsbereich: 1m bis unendlich Zoom digital: bis 10x Sehfeld: 10,5° × 7,9° Sehfeld (100m H × V): 18.5 × 13.9 m Pixel FOV (mRad): 0.48 Schutzklasse: IP67 Bild-Videospeicherung (intern): ja Interner Speicher: 32 GB Wi-Fi: ja Detektion: 1250 m Externe Stromversorgung: USB-C, 5 V / max. 4 A Akkulaufzeit: bis 10 h (in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen, Einstellungen und Medienfunktionen) Maße: 148 × 72 × 47 mm Gewicht: 450 g (inkl. Akku) Lieferumfang: LIEMKE Keiler-25.1 Wärmebild-Handgerät 1x BP-K Li-Ion-Akku USB-C-Netzkabel inkl. Stecker für Ausland Ne
Preis: 1488.00 € | Versand*: 0.00 € -
LIEMKE Keiler-2 Wärmebildkamera
LIEMKE Keiler-2: Der Entfernungsspezialist Brillantes Bild Die LIEMKE Keiler-2 Wärmebildkamera liefert ein brillantes Bild durch einen hochauflösenden 640 × 512 Pixel 12 μm VOx-Sensor und ein 50 mm f/1.1 Objektiv. Die ausgereifte Bildverarbeitungssoftware und die zwei schnell umschaltbaren Bildmodi für unterschiedliche Beobachtungsbedingungen sorgen für ein natürlich wirkendes Bild mit sehr guter Detailerkennbarkeit auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.Wahlweise stehen fünf Farbmodi zur Verfügung, die Individuell auf die Situation eingestellt werden können. Intuitiv zu bedienen und individuell einstellbar Zentrales Bedienelement des LIEMKE Keiler-2 ist das mittig platzierte Scrollrad, womit Menü, Zoom und weitere Funktionen intuitiv gesteuert werden können. Individuell anpassbar ist die Menüführung mit Standard-, Custom- und Basismodus sowie das Schnellmenü. Damit können häufig genutzte Funktionen schnell auf die gewünschte Taste eingestellt werden. Selbst bei vollkommener Dunkelheit erfolgt die Bedienung intuitiv und alle wichtigen Tasten sind dank ausgezeichneter Haptik sehr gut erreichbar.Nach dem Einschalten ist das LIEMKE Keiler-2 innerhalb von fünf Sekunden einsatzbereit! Multimediale Konnektivität Die LIEMKE Keiler-2 Wärmebildkamera lässt sich mithilfe seiner WiFi-Funktion einfach mit der LIEMKE-App verbinden. Zusätzlich können Bilder und Videos bequem gespeichert werden. Der interne Speicher bietet mit 32 GB ausreichend Platz. Die neue LIEMKE-App Einfach und schnell wird das Wärmebild der LIEMKE Keiler-2 in Echtzeit auf das Smartphone gestreamt oder über die APP die Foto- und Videoaufnahmefunktion genutzt. Komfortabel - auch für Brillenträger Jederzeit den Überblick behalten: Die Augenmuschel lässt sich für die Benutzung mit und ohne Brille verstellen - bei vollem Sehfeld. Ein weiterer Vorteil: Selbst in schwierigen Situationen ist ein uneingeschränktes Beobachten möglich, da kein exakter Abstand zum Auge eingehalten werden muss und durch die kompakte sowie durchdachte Bauweise ist die Keiler 2 für Links und Rechtshänder nutzbar. Technische Daten des LIEMKE Keiler-2: Objektivlinse: 50 mm Sensor: VOx ungekühlt Detektor-Auflösung : 640 × 512 Pixel Sensor-Pitch: 12 μm Sensor Empfindlichkeit: ≤ 50 mK (NETD) Bildwiederholrate: 50 Hz Display: OLED Display-Auflösung: 1024 × 768 Pixel Optische Vergrößerung: 2,7x Fokussierungsbereich: 1 m bis unendlich Zoom digital: bis 14x Sehfeld: 8,8° × 7,0° Sehfeld (100m H × V): 15,4 m × 12,3 m Pixel FOV (mRad): 0.19 Schutzklasse: IP67 Bild-Videospeicherung (intern): ja Interner Speicher: 32 GB Wi-Fi: ja Detektionsreichweite: 2500 m Externe Stromversorgung: USB-C Akkulaufzeit: bis 9 h Maße: 163 × 75 × 56 mm Gewicht: 510 g Lieferumfang LIEMKE Keiler-2 Wärmebild-Handgerät 1x BP-K Li-Ion-Akku USB-C-Netzkabel inkl. Stecker für Ausland Neopren-Cover inkl. Trageriemen und Karabiner USB-C-Datenkabel Reinigungstuch Stativ-Adapterplatte Torx-Winkel-Schlüssel Bedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)
Preis: 2125.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann ich meinen PC per Ethernet-Kabel ohne Router im Raum verbinden?
Um deinen PC per Ethernet-Kabel ohne Router im Raum zu verbinden, benötigst du einen sogenannten "Ethernet-Adapter". Dies ist ein Gerät, das das Ethernet-Kabel mit dem PC verbindet und eine Verbindung zum Internet herstellt. Du kannst den Adapter direkt mit dem Ethernet-Kabel verbinden und dann den PC mit dem Adapter verbinden, um eine Internetverbindung herzustellen.
-
Welches Ethernet-Kabel?
Es gibt verschiedene Arten von Ethernet-Kabeln, wie z.B. Cat5, Cat5e, Cat6 und Cat6a. Die Wahl des richtigen Kabels hängt von der gewünschten Übertragungsgeschwindigkeit und den spezifischen Anforderungen des Netzwerks ab. Cat6a-Kabel bieten beispielsweise eine höhere Bandbreite und sind für schnellere Verbindungen geeignet.
-
Was ist Ethernet Netzwerk?
Was ist Ethernet Netzwerk? Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie für lokale Netzwerke (LANs), die es ermöglicht, Computer und andere Geräte miteinander zu verbinden, um Daten auszutauschen. Es basiert auf dem IEEE 802.3-Standard und verwendet Kabel, um die Verbindung zwischen den Geräten herzustellen. Ethernet ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung und wird häufig in Unternehmen, Schulen und privaten Haushalten eingesetzt. Es bietet auch die Möglichkeit, mehrere Geräte über Switches oder Router miteinander zu verbinden, um ein größeres Netzwerk aufzubauen.
-
Hat der Router eine Firewall?
Hat der Router eine Firewall? Ja, die meisten Router verfügen über eine integrierte Firewall, die dazu dient, unerwünschten Datenverkehr zu blockieren und das Netzwerk vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Die Firewall überwacht den Datenverkehr, der in das Netzwerk ein- und ausgeht, und kann bestimmte Ports oder Protokolle blockieren, die als unsicher gelten. Es ist wichtig, die Firewall-Einstellungen des Routers regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Antivirensoftware oder eine separate Hardware-Firewall zu verwenden, um das Netzwerk weiter abzusichern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.